Zum Hauptinhalt springen
-WIR ZÜCHTEN FAIR, STANDARD- UND TIERSCHUTZKONFORM-

News vom internationalen Starwitzer Club e.V.

Jüngster Starwitzer - Züchter im Club

08. September 2022

Heute möchte ich euch den jüngsten Starwitzer- Züchter im Club vorstellen. Michel Herrmann erst 6 Jahre, aber schon voll mit den täglichen Aufgaben seiner Taubenzucht vertraut. Wir wünschen Michel mit den Starwitzern viel Freude und Erfolg. 

   

 

 

Neu im ISC 2022

07. September 2022

Liebe Kollegen,  gerne möchte ich euch Zuchtfreund und Preisrichter Arie Bood vorstellen. Zuchtfreund Arie ist ein sehr erfahrener Züchter und Preisrichter aus Holland, den viele zumindest lt. den Bildern von den VDT- Schauen in Leipzig kennen werden. Arie möchte gerne Starwitzer in der Farbe gelbgehämmert  züchten, ihm ist bewust, dass dieser Farbenschlag sehr schön, aber bei den Starwitzern noch wenig verbreitet ist. Für Arie ist es selbstverständlich Mitglied im ISC zu werden, dass setzt natürlich auch voraus, dass wir dem Zuchtfreund mit sehr guten Zuchttauben den Anfang bzw. Einstig ermöglichen. Anbei ein kurzer Werdegang seiner bisherigen Laufpan als Züchter und Preisrichter: Ich Arie Bood, habe im Alter von 11 Jahren mit der Taubenzucht angefangen. Zuerst mit ein paar Brieftauben, dann mit allen Arten von Tumler und Hochflieger. Als ich dreizehn Jahre alt war, hatte ich Chinesentauben in einfarbig rot und gelb, danach kamen die Schildigen. Vor etwa 35 Jahren kamen die ersten Pfautauben. Meistens Schildigen, In 2016 bin ich angefangen mit Almond und die dazugehörigen Farbenschlägen. Ich bin seit über 35 Jahren Preisrichter und habe mich auf Strukturtaubenrassen spezialisiert. Das Interesse an den Starwitzer besteht, seit ich sie zum ersten Mal auf dem VDT in Leipzig gesehen habe. Die Vitalität und Lebendigkeit der Tiere hat mich sofort angesprochen und ist ein wichtiger Beweggrund, den Bestand an Pfautauben zu reduzieren und eine Abteilung für die Starwitzer zu schaffen.   

 

 

Vorstandssitzung und Tierbesprechung

01. August 2022

Vorstandssitzung mit Tierbesprechung am 30.07.2022

Wichtigsten Punkte:1. Rückblick RB - Europaschau 2. Vorstandsarbeit 3.Fehlentwicklung beim Beineinbau bzw. Schenkelfluss, Beinstellung und Beinlänge. Der Starwitzer hat lt. Standard einen mittelhohen Stand, schaut man sich die folgenden Bilder an hat die Standhöhe und der Schenkelfluss bzw. die Beinstellung nichts mit unseren Standardvorgaben zu tun. Der Internationale Starwitzer Club, wird diese Entwicklung nicht  tollerieren und die Sonderrichter sind angehalten diese Tauben dementsprechend zu bewerten.Anbei  Bilder  von Tauben mit fehlerhafte  Beinlänge und Schenkelfluss!  0,1 Blaugetigert von Kurt Rommel, letzte Bild Tierbesprechung bei Hartmut  in Kemberg!

  

 

 

Jungtaube Juli/2022

03. Juli 2022

Jungtaube Juli-2022

Heute habe ich mich für einen sehr vielversprechenden 1,0 Rotfahlen aus der Zucht von Michael Palkies entschieden.  Natürlich noch unfertig, aber zum jetzigen Zeitpunkt in Figur, Blaswerk, Stand und Kopfpunkte inkl. Haube und Rosetten, ein schöner Vertreter des rotfahlen Farbenschlages. 

Weitere News vom Starwitzer Club e.V.

Taube des Monats 8/2025

Hochzeit Jennifer & Eric

Polnische Zuchtfreunde in Deutschland

70. und 75. Geburtstag

Taube des Monats 7/2025

75.Geburtstag Zuchtfreund Manfred Bether

Vorstandssitzung-Preisrichterschulung-Tierbesprechung

Taube des Monats 6/2025

Willi Roßmann

85.Geburtstag Margitta Stötzer