Rundschreiben 1/2020
Internationaler Starwitzer Club e.V.
Hartmut Schulz
Dorfstraße 10B
06901 Kemberg
Telefon:01723432862
Rundschreiben 1/2020 8.05.2020
Liebe Clubmitglieder, 2020 wird für alle Menschen in Europa und in der Welt, ein Jahr mit vielen Belastungen, Einschränkungen und Entbehrungen sein. Corona steht über allem und wird uns mit seinen Auswirkungen noch eine ganze Weile begleiten. Hoffen wir, dass alle gesundheitlich und beruflich die Pandemie gut überstehen. Schauen wir nach vorne die Zeit drängt. Unsere Freunde, Partner aber auch die Clubmitglieder müssen wissen wie es weiter geht. Die Vorbereitungen für die JHV sowie Europaschau sind fast abgeschlossen, nur ist auch mir klar, dass unsere Planungen, Entscheidungen und letztlich die Genehmigungen von der Bundesregierung bzw. von den Landesregierungen abhängig sind. Denken wir positiv, und freuen wir uns auf unsere geplanten Veranstaltungen. Bevor wir in die Zukunft schauen, möchte ich kurz auf das vergangene Jahr eingehen. 2019 war ein Jahr mit Erfolgen, mit Neuem und mit Altem was erhalten wurde. Ich wurde zur JHV zum Vorsitzenden gewählt, jeder der mich gut kennt, wusste, dass es nicht mein Anliegen war, da ich eher der Fachmann bin und lieber einen Generationswechsel gesehen hätte. Aber es kommt manchmal anders als man denkt. Vielen Dank nochmal an die Zuchtfreunde für das in mir gesetzte Vertrauen, vielen Dank auch an den ehemaligen Vorsitzenden Heinrich Kratzer, der den Club durch schwierige Zeiten geführt hat. Vielen Dank an die Zuchtfreunde aus CZ und D, die sich bereit erklärt haben im Vorstand und im Zuchtausschuss mitzuarbeiten. Was haben wir uns erhalten, der Internationaler Starwitzer Club e. V., unter der Flagge vom BDRG, BZA, (SBI D) und VDT hat weiterhin die Aufgabe und Verantwortung, mit Sachverstand und Sorgfalt, den Starwitzer als oberschlesisches Kulturerbe zu erhalten, zu fördern und zu würdigen. Die VDT – Ausstellung in Leipzig, war von der Meldezahl der Starwitzer nicht die Beste, schaut man sich aber das Ergebnis der ausgestellten Tauben von unseren Clubmitgliedern an, haben 8 Zuchtfreunde den Titel „Deutscher Meister“ errungen. Ein riesen Erfolg für jeden Einzelnen und dem ISC „Herzlichen Glückwunsch". 1. Starwitzer Flügelsteller weiß 569 Punkte Achim Zaremba 2. Starwitzer Flügelsteller blauschimmel 569 Punkte Christoph Mehre 3. Starwitzer Flügelsteller blau m. schw. Binden 573 Punkte Christoph Mehre 4. Starwitzer Flügelsteller gelbfahl 567Punkte Christopher Laaß 5. Starwitzer Flügelsteller blaufahlschimmel 573 Punkte ZGM Herrmann/Roszak 6. Starwitzer Flügelsteller gelbfahlschimmel 569 Punkte Kay Dietrich 7. Starwitzer Flügelsteller schwarzweißschwingig 570 Punkte Hartmut Schulz 8. Starwitzer Flügelsteller blaugehämmert 570 Punkte Marcus Herrmann Die Zuchtfreunde Roger Teske und Harald Brantin wurden für ihre erbrachten Leistungen und der langjährigen Mitgliedschaft im Club zum „Ehrenmitglied“ ernannt und Heinrich Kratzer wurde in den Ehrenvorstand berufen. Weiterhin gratulieren wir Harald Brantin zum Meister der Taubenzucht.
Liebe Margita zum 80 Geburtstag alles Gute, viel Gesundheit, Schaffenskraft und Zufriedenheit.
Wir gratulieren 2020 zum runden Geburtstag und wünschen den Zuchtfreunden alles Gute, Gesundheit und viele schöne Tauben Heimerl Anton 70 Wiegbert Gille 65 Friedhelm Schmidt 65 Werner Krause 60 Maik Dörre 50 Kai Dietrich 40 Stephan Fiech 30 Wim Wanders ? Wim, du wirst bei mir mit 40 geführt !!
Bevor ich über die kommenden Ereignisse schreibe, möchte ich auch im Namen des Internationalen Starwitzer Club, unsere Ehrenmitgliedern (E. Ley, R. Melior, R. Teske, H. Brantin, B. Riede, Th. Sousedik) viel Gesundheit und Schaffenskraft wünschen. Es ist in der jetzigen Zeit, mit der Corona – Pandemie und den Einschränkungen nicht einfach, ohne Besuche von Verwandten und Zuchtfreunden klar zukommen. Passt auf euch auf und bleibt alle gesund und auf ein baldiges Wiedersehen.
Kommen wir zu den geplanten Ereignissen 2020. Die JHV möchte ich gerne am 26.09.2020 durchführen. Da wir aber alle wissen, dass die Hotels noch keine Zusagen machen können, bitte ich den Termin zumindest vorzumerken. Ist der gewählte Termin lt. Corona-Pandemie zu früh, würde ich ein Reservetermin am 31.10.2020 vorschlagen. Das ist der Samstag, an dem wir unserer Europaschau in Löbau geplant haben. Schauen wir, wie es mit den Lockerungen weiter geht, bekomme ich vom Hotel das okay, schicke ich die Einladungen raus.
Geplante Ausstellungen, Vorstandsitzung 2020: Rassebezogene EU-Austellung und Robert Oettel Kleintierschau in Löbau 31.10.-1.11.2020 Hauptspezialausstellung zur Lipsia am 4.12.- 6.12.2020 in Leipzig Hauptspezialausstellung zur VDT- Ausstellung am 22.01.-24.01.2021 in Kassel Weiterhin ist eine erweiterte Vorstandsitzung mit Zuchtausschussmitgliedern geplant. Der Termin und der Ort bzw. das Land ist noch offen.
Liebe Zuchtfreunde, unsere Rassebezogene Europausstellung in Löbau bietet für unseren Club und deren Aussteller alle Voraussetzungen die man sich nur denken kann. Das Ausstellungsgelände, das gesamte Umfeld, im Dreiländereck (Pl, CZ, D) ist für mich der ideale Standort. Wir laden euch zur Teilnahme an der Ausstellung und zum Züchterabend (30.10.2020) ganz herzlich ein. Was erwartet uns in Löbau ? Der „Robert Oettel Förderverein“ geht schon über Jahre neue und eigene Wege, was ist anders? Erstens der ISC ist Mitglied im Robert –Oettel- Förderverein. Auf der Ausstellung werden Kaninchen, Katzen, Fische, Ziergeflügel und Geflügel ausgestellt, weiterhin gibt es die Landwirtschaftsausstellung im Freigelände, mit der neusten Technik und erstaunliche 15000 Besucher. Das sind Voraussetzungen, die man kaum verbessern kann, jetzt liegt es an uns, an jeden einzelnen Züchter, sich einzubringen und seinen Beitrag zum Gelingen zu leisten. Hoffen wir, dass Corona, die Politik oder die Vogelgrippe, die Ausstellung nicht verhindern. Im Namen des Vorstandes wünsche ich allen Starwitzer-Freunden in Europa, eine glückliche Hand bei der Tierauswahl für die kommenden Ausstellungen. Freuen wir uns auf ein Wiedersehen, auf gute Gespräche und auf die Genehmigung der Ausstellungen.
Hartmut Schulz